Verständigung in Brüssel
EU-Einigung: Weniger Bürokratie und Kontrollen für Landwirte

Landwirte in der EU sollen künftig von Bürkokratie entlastet werden.

    Ein Landwirt erntet mit seinem Mähdrescher Gerste auf einem Feld.
    In der EU sollen die Landwirte entlastet werden (Archivbild). (dpa / Patrick Pleul)
    Darauf verständigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments bei Verhandlungen in Brüssel. Zudem soll es in Zukunft weniger Kontrollen vor Ort sowie mehr Geld für kleine Betriebe geben, wie die dänische Ratspräsidentschaft mitteilte. Dänemark hat derzeit den rotierenden Vorsitz der EU-Länder inne.
    Die Bedingungen, um Fördermittel zu erhalten, sollen insbesondere für Bio-Betriebe einfacher werden. Bauern sollen zudem bessere Möglichkeiten bekommen, um sich gegen Risiken abzusichern. Darüber hinaus sollen Mitgliedsstaaten in Krisenfällen, etwa bei Naturkatastrophen oder extremem Wetter, Zahlungen an Landwirte leisten dürfen.
    Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.