
Im Mittelpunkt der Beratungen steht unter anderem die weitere Unterstützung der Ukraine. Die Europäische Kommission hatte vorgeschlagen, eingefrorene russische Vermögenswerte zu nutzen, um Reparationsanleihen für die Ukraine zu finanzieren. Bundeskanzler Merz unterstützt den Plan. Weitere Themen sind die Währungsunion und die Tabaksteuer. Es wird erwartet, dass die EU-Finanzminister bei ihrem Treffen ebenfalls über die angespannte Haushaltslage in Frankreich und die aktuelle Regierungskrise sprechen.
Das hochverschuldete Land gehört zu den Schwergewichten in der Europäischen Union. Es herrscht die Sorge, dass eine finanzielle Instabilität sich auch negativ auf Projekte mit anderen Ländern und die gemeinsame Währung Euro auswirken könnte.
Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.