KI
EU-Gesetz für Künstliche Intelligenz tritt in Kraft

Das Gesetz der EU zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz tritt heute in Kraft.

    3D-Illustration eines Computerchips mit aufgedruckter EU-Flagge.
    KI-Gesetz der EU tritt in Kraft (Symbolbild). (Getty Images / iStockphoto / Madmaxer)
    Die europaweiten Vorgaben sollen die Nutzung der Technologie sicherer machen. Die Regeln zielen unter anderem darauf ab, Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu schützen. Gleichzeitig sollen sie Innovationen fördern und dafür sorgen, dass die EU in diesem Bereich eine Führungsrolle einnimmt.
    Die Verordnung legt bestimmte Verpflichtungen für KI-Systeme fest, abhängig von den jeweiligen möglichen Risiken und Auswirkungen.
    Diese Nachricht wurde am 01.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.