
Wie die EU-Kommission in Brüssel bekanntgab, stellen Deutschland, Italien, Schweden und Belgien für die Inselgruppe Material zur Verfügung, darunter Zelte, Feldbetten und Medikamente. Der Sturm hatte in der vergangenen Woche schwere Verwüstungen verursacht; mindestens 35 Menschen kamen nach Angaben des französischen Innenministeriums ums Leben.
Die EU-Kommission gab zudem 900.000 Euro und 60 Tonnen Material an das ostafrikanische Mosambik frei, das ebenfalls von dem Wirbelsturm getroffen wurde.
Ägypten erhält von der EU eine Milliarde Euro, um Schleuser und Menschenhändler besser bekämpfen zu können.
Diese Nachricht wurde am 20.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.