
Die Brüsseler Behörde setzt nun darauf, dass dadurch weitere 1,4 Milliarden Euro an Investitionen in der Europäischen Union aktiviert werden.
Mehrere Staaten, darunter Deutschland und Frankreich, hatten das Projekt ins Leben gerufen. Damit will sich die EU unabhängiger von US-Cloudanbietern wie Microsoft, der Alphabet-Tochter Google oder der Amazon-Sparte AWS machen. In das europäische Cloud-Projekt sind unter anderem die Deutsche Telekom, die spanische Telefonica und der französische Konzern Orange eingebunden.
Über einen Cloud-Anbieter werden Daten auf Servern an externen Standorten gespeichert.
Diese Nachricht wurde am 05.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.