Archiv

Granada
EU-Gipfel berät über Migration und Reformen vor Aufnahme neuer Länder

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder beraten heute im spanischen Granada über den Kampf gegen unerwünschte Migration.

    Eine EU-Flagge im Wind vor bewölktem Himmel
    Eine EU-Flagge im Wind vor bewölktem Himmel (IMAGO / Panama Pictures / IMAGO / Dwi Anoraganingrum)
    Zudem soll es um Reformen vor der möglichen Aufnahme neuer Mitglieder in die Europäische Union gehen. Am Rande des informellen Gipfels ist außerdem ein Gespräch zwischen Bundeskanzler Scholz und Italiens Ministerpräsidentin Meloni geplant. Zwischen Berlin und Rom hatte es zuletzt Unstimmigkeiten wegen deutscher Finanzhilfen für humanitäre Rettungseinsätze im Mittelmeer gegeben. Offen ist, ob sich die EU-Staaten auf eine gemeinsame Erklärung zur Migration einigen können. Beim Juni-Gipfel waren Spitzengespräche zu dem Thema im Streit und ohne Erklärung geendet.
    Gestern waren beim Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft Staats- und Regierungschefs aus 44 Ländern in Granada zusammengekommen. Es war die dritte Zusammenkunft des vor einem Jahr gegründeten Formats, dem fast alle in Europa liegenden Staaten angehören.
    Diese Nachricht wurde am 06.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.