
Der ukrainische Präsident Selenskyj äußerte Zweifel, ob sein Land sich bei einer möglichen Streichung der US-Hilfen gegen den Angreifer Russland behaupten könne. Er forderte die EU zur Abstimmung mit Trump auf. Konkret bat Selenskyj um weitere Luftverteidigungssysteme. Das sei nötig zum Schutz der Energieversorgung.
Bundeskanzler Scholz betonte in Brüssel, die Hilfe für die Ukraine müsse dauerhaft abgesichert werden. Zugleich bekräftigte er, es dürfe keine Entscheidungen geben über die Köpfe der Ukrainerinnen und Ukrainer hinweg. Auch die EU-Außenbeauftragte Kallas betonte, jeder zu frühe Einsatz für Verhandlungen wäre schlecht für die Ukraine.
Trump hatte sich wiederholt für eine Waffenruhe und Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland ausgesprochen.
Diese Nachricht wurde am 19.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.