
Insgesamt wurden 650 Feuerwehrleute aus 14 Nationen in gefährdete Gebiete in Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien entsandt. Darüber hinaus wurden 22 Löschflugzeuge und vier Hubschrauber in zehn Mitgliedsstaaten stationiert. Auf der griechischen Insel Kreta wurden inzwischen mehr als 1.500 Menschen vor den Bränden in Sicherheit gebracht. Im Westen der Türkei wurden nach zwei Waldbränden die Bewohner aus mindestens fünf Bezirken in Sicherheit gebracht.
In Deutschland kämpfen Feuerwehrleute vor allem im Osten gegen mehrere Brände. In der Gohrischheide an der Grenze von Sachsen und Brandenburg lösten die Behörden Katastrophenalarm aus. Dort stehen nach Angaben der Feuerwehr rund 600 Hektar in Flammen. Auf der Saalfelder Höhe haben mehrere Landkreise in Thüringen und Bayern wegen eines Brandes vor giftigen Rauchgasen gewarnt.
Diese Nachricht wurde am 03.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.