
Die Bundesregierung darf das im Lausitzer Braunkohlerevier aktive Unternehmen Leag mit 1,75 Milliarden Euro unterstützen, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Das Geld soll in die Renaturierung der Tagebaue fließen und die Sozialkosten des Kohleausstiegs auffangen. Die Zahlung bringe Sicherheit für die Beschäftigten, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Auch Bundeswirtschaftsministerin Reiche begrüßte die Entscheidung aus Brüssel. Der Kohleausstieg in Deutschland ist gesetzlich bis zum Jahr 2038 beschlossen.
Dafür hatte die Bundesregierung auch dem Unternehmen RWE im rheinischen Braunkohlerevier finanzielle Unterstützung zugesagt. Diese staatlichen Beihilfen hat die EU-Kommission bereits gebilligt.
Diese Nachricht wurde am 18.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
