Archiv

Arbeitsmarkt
EU-Kommissar Schmit: "Fachkräftemangel ist ein europäisches Problem"

Der EU-Kommissar für Beschäftigung, Schmit, hält gemeinsame Maßnahmen in Europa für notwendig, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

    Der EU-Kommissar für Arbeit und Soziales, der Luxemburger Nicolas Schmit, auf einer Pressekonferenz in Brüssel.
    EU-Kommissar für Arbeit und Soziales, Nicolas Schmit (dpa / Anadolu Agency / Thierry Monasse)
    Die Lücke an geeigneten Arbeitskräften sei nicht nur in der Bundesrepublik ein Problem, sondern überall in Europa, sagte Schmit im Deutschlandfunk.
    (Hier können Sie das Interview auch nachlesen.)
    Von der Bewältigung dieses Problems hingen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und der künftige Wohlstand ab. Man müsse versuchen, ein Maximum an Menschen in den Arbeitsmarkt zu bringen. Er habe da vor allem Jugendliche im Blick, die ohne Schulabschluss oder Ausbildung seien, aber als Arbeitskräfte zur Verfügung stünden. Eine weitere Säule sei gezielte und geregelte Einwanderung. Diese funktioniere aber nicht ohne Integration: Neben der Ausbildung sei es auch wichtig, Häuser und Schulen für die Menschen und ihre Familien zu bauen.
    Der EU-Kommissar hält sich heute in Berlin zu Gesprächen über den Fachkräftemangel auf. Auch beim Besuch des Bundeskanzlers bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags werden Zuwanderung und der Fachkräftemangel Thema sein.
    (Hier können Sie das Interview mit Herrn Schmit auch nachlesen.)
    Diese Nachricht wurde am 24.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.