Archiv

"Data Privacy Framework"
EU-Kommission bringt Rechtsrahmen für neues Datenschutzabkommen mit den USA auf den Weg

Die EU-Kommission hat einen Rechtsrahmen für ein neues Datenschutzabkommen mit den USA verabschiedet.

    Überwachungskameras sind an einer Hausecke installiert und in verschiedene Winkel ausgerichtet.
    Ein neues Datenschutzabkommen regelt auch die Überwachung von Datenströmen durch die US-Geheimdienste. (Unsplash / Pawel Czerwinski)
    Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in Brüssel, den Europäern werde damit ein sicherer Datenaustausch garantiert - und auch juristische Klarheit für die Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks geschaffen.
    Zuvor hatte US-Präsident Biden ein Dekret unterzeichnet, dass auch neue Richtlinien für den Umgang von Geheimdiensten mit Daten von EU-Bürgern vorsieht. Sie sollen die Möglichkeit zur Beschwerde erhalten, wenn sie der Auffassung sind, rechtswidrig das Ziel von US-Geheimdienstaktivitäten geworden zu sein.
    Das sogenannte "Data Privacy Framework" löst das Vorgängerabkommen "Privacy Shield" ab, das der Europäische Gerichtshof 2020 vor allem wegen Spähvorwürfen gekippt hatte. Der deutsche Digitalverband Bitkom erklärte, er erwarte, dass die Neuregelung von Gerichten überprüft werde.
    Diese Nachricht wurde am 11.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.