Kohleausstieg
EU-Kommission erlaubt Milliardenbeihilfe für Leag-Konzern

Die Bundesregierung darf den Energiekonzern Leag für dessen Kohleausstieg mit einer Milliardensumme entschädigen.

    Das Braunkohlekraftwerk Jaenschwalde LEAG an einem Herbstmorgen an den Peitzer Teichen
    Braunkohlekraftwerk Jaenschwalde (IMAGO / Andreas Franke )
    Das entschied die EU-Kommission in Brüssel und erklärte, man sehe in der Förderung in Höhe von bis zu 1,75 Milliarden Euro keinen Verstoß gegen Beihilferegeln. Leag werde für die vorzeitige Stilllegung von Braunkohlekraftwerken entschädigt. Vor zwei Jahren hatte die Kommission eine ähnliche Zahlung an RWE genehmigt. 
    Leag-Chef Roesch teilte mit, die Entschädigung gebe Investitionsspielraum, um den vom Kohleausstieg betroffenen Mitarbeitern neue Perspektiven zu bieten.
    Diese Nachricht wurde am 19.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.