Mangelhafter Kinderschutz
EU-Kommission ermittelt gegen US-Plattformen

Die Europäische Kommission hegt den Verdacht, dass Apple und Snapchat sowie Google und Youtube auf ihren Plattformen Kinder nicht ausreichend schützen.

    Die Logos der Internetfirmen Google und Youtube, das man auf einem Handy sieht.
    Der Verdacht besteht, dass u.a. Google und Youtube den Kinderschutz verletzen (Archivbild). (Alexander Pohl/imago stock&people)
    Die Brüsseler Behörde verlangt von den Konzernen daher Auskünfte zu ihren Sicherheitsvorkehrungen. Dies teilte die zuständige Kommissionsvizepräsidentin Virkkunen bei einem Treffen der EU-Digitalminister im dänischen Horsens mit.
    Konkret geht es etwa um den Vorwurf, dass Altersbeschränkungen für Kinder und Jugendliche zu leicht zu umgehen seien. Zudem solle geprüft werden, inwiefern Youtube mit seinen Algorithmen Kinder süchtig machen könnte und ob Minderjährige auf den Software-Plattformen von Apple und Google Glücksspiel-Apps kaufen können.
    Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.