Archiv

"Handelsblatt"
EU-Kommission erwägt Produktionsziele für grüne Technologien

Die Pläne der EU-Kommission für die sogenannten grünen Technologien werden einem Medienbericht zufolge konkreter.

    Zwei nebeneinander wehende Europafahnen.
    Zwei nebeneinander wehende Europafahnen. (picture alliance / Winfried Rothermel )
    Das Handelsblatt berichtet aus einem Entwurf der Kommission, der Hersteller von Solarzellen, Windrädern, Batterien und Wärmepumpen betrifft: Sie sollen bis 2030 in der Lage sein, 40 Prozent des jährlichen Bedarf an diesen Anlagen zu produzieren.
    Der Plan zielt zum einen darauf ab, weniger abhängig von Importen aus China zu werden. Zusätzlich soll der Subventionspolik der US-Regierung etwas entgegengesetzt werden. Durch finanzielle Anreize versuchen die USA, Hersteller der sogenannten grünen Technologien ins Land zu holen - auch Unternehmen, die bislang ihren Sitz in der EU haben.
    Diese Nachricht wurde am 04.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.