
In den EU-Staaten sollen die Abfälle bis 2030 im Einzelhandel sowie in Restaurants und Privathaushalten um 30 Prozent verringert werden. Lebensmittelabfälle, die bei Herstellung und Verarbeitung entstehen, sollen um 10 Prozent reduziert werden. Die Mitgliedsländer könnten selbst entscheiden, mit welchen Maßnahmen sie die Ziele erreichen wollten, heißt es.
Nach Angaben der EU-Kommission fallen pro Jahr fast 59 Millionen Tonnen Müll an. Eine solche Lebensmittel-Verschwendung sei inakzeptabel angesichts des weltweit zunehmenden Hungers.
Diese Nachricht wurde am 06.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.