Archiv

Landwirtschaft
EU-Kommission kommt Bauern bei Flächennutzung entgegen - Protestaktionen in Paris und Hamburg

Angesichts von Bauernprotesten in mehreren Ländern hat die EU-Kommission Entgegenkommen angekündigt.

    Zahlreiche Traktoren, Lastwagen und Autos stehen am Morgen auf der Straße des 17. Juni.
    EU-Kommission kommt Bauern entgegen. (Monika Skolimowska / dpa / Monika Skolimowska)
    Die Behörde teilte mit, dass sie die Pflicht weiterhin aussetzen wolle, wonach Bauern im Gegenzug für den Bezug von Subventionen vier Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in unproduktive Brachflächen umzuwandeln haben. Die Auflage ist zur Erholung der Natur gedacht. Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hatte die Kommission sie jedoch aus Sorge um die Ernährungssicherheit vorübergehend ausgesetzt.
    Frankreich hatte gefordert, die Aussetzung der Auflage zu verlängern. Die Vorschriften für brachliegende Flächen sind Teil der Beschwerden, die in den vergangenen Wochen zu den Bauern-Protesten geführt haben.
    In Frankreich setzten Landwirte die Straßensperren von Autobahnen rund um Paris fort. Auch in anderen Landesteilen gab es erneut Proteste. In Hamburg beendeten Bauern eine 24-stündige Blockadeaktion. Diese hatte zu teils massiven Verkehrseinschränkungen gesorgt.
    Diese Nachricht wurde am 30.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.