Archiv

Digitaler Euro
EU-Kommission legt Gesetzesvorschlag vor

Die EU-Kommission hat im Rahmen eines Reformpakets unter anderem rechtliche Grundlagen für die Einführung eines digitalen Euro vorgelegt.

    Ansicht einer Ein-Euro-Münze vor digitalem Hintergrund.
    EU-Kommission legt Gesetzvorschlag zu digitalen Euro vor. (picture alliance / dpa / Bildagentur-online / Ohde)
    Verbraucher und Unternehmen sollten eine zusätzliche Wahlmöglichkeit zu den derzeitigen Optionen erhalten, erklärte die Brüsseler Behörde. Sie könnten dann zukünftig digital mit einer weithin akzeptierten, billigen und sicheren Geldform zahlen. Der digitale Euro soll Bargeld ergänzen und in einer Art "digitalen Geldbörse" zum Beispiel auf dem Handy aufbewahrt werden. Mit dem Vorschlag der Kommission werden sich nun die EU-Staaten und das EU-Parlament befassen.
    Den bisherigen Plänen der Europäischen Zentralbank zufolge könnte der digitale Euro in drei oder vier Jahren als Zahlungsmittel in Umlauf gebracht werden.
    Diese Nachricht wurde am 28.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.