Zugverkehr
EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitsnetz für Zugverbindungen zwischen EU-Metropolen

Die EU plant ein Hochgeschwindigkeitsnetz für Zugreisen zwischen europäischen Hauptstädten bis spätestens 2040.

    Der silberne Zug fährt gerade auf einem menschenleeren Gleis ein. Man sieht ihn schräg von vorne.
    Französischer TGV-Schnellzug am Frankfurter Hauptbahnhof. (imago / Klaus Martin Höfer)
    Ein Aktionsplan der EU-Kommission sieht vor, dass zentrale Metropolen mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde verbunden werden. So soll etwa die Strecke von Berlin nach Kopenhagen in vier statt sieben Stunden zurückgelegt werden können.
    Vize-Kommissionspräsident Fitto sagte, das Projekt werde die Bürger näher zusammenbringen und Geschäftsreisen erleichtern. Erklärtes Ziel sei, Züge zu einer attraktiveren Alternative zu Kurzstreckenflügen zu machen.
    Die EU-Kommission rechnet bis 2040 mit Kosten von etwa 345 Milliarden Euro. Neben privaten und nationalen Investitionen sollen für das Vorhaben auch EU-Fördermittel mobilisiert werden.
    Diese Nachricht wurde am 05.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.