
Bei der Vorstellung der Pläne in Brüssel hieß es, Hintergrund seien die jüngsten Krisen, die es den Menschen schwer machten, mit wachsenden Herausforderungen fertig zu werden. Geplant sind 20 Programme mit einem Gesamtumfang von 1,23 Milliarden Euro. Sie sollen nicht nur für eine gesündere Lebensweise werben, sondern auch andere Faktoren für psychische Gesundheit in den Blick nehmen, beispielsweise Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Laut der EU-Kommission ist etwa jede sechste Person in Europa von psychischen Problemen betroffen. Durch die Nichtbehandlung entstehen der Wirtschaft jährlich 600 Milliarden Euro an Verlusten.
Diese Nachricht wurde am 07.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.