
Ein Sprecher teilte mit, die Aufforderung richte sich an Apple, Google, Microsoft und booking.com. Ziel sei es, Nutzer unter anderem vor Fake-Angeboten und Kreditkartenbetrug zu schützen. Grundlage der Aufforderung ist der europäische Digital Services Act. In einem nächsten Schritt könnte die Kommission ein Verfahren gegen die Unternehmen eröffnen. Entsprechende Ermittlungen gibt es bereits gegen die chinesischen Online-Marktplätze Temu und AliExpress.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
