
Wie die Kommission in Brüssel mitteilte, sollen die Cookie-Abfragen beim Surfen im Internet seltener auftauchen. So soll etwa für bestimmte Aktivitäten künftig keine Zustimmung der Nutzer mehr erforderlich sein. Auch in anderen Bereichen der Europäischen Datenschutzverordnung soll es demnach Vereinfachungen geben.
Vor allem US-Digitalkonzerne kritisieren die europäischen Regeln als zu rigide und umständlich. Aber auch Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron hatten gestern bei einem Digitalgipfel in Berlin weniger Strenge bei den europäischen Internet-Regeln gefordert. Daten- und Verbraucherschützer warnen hingegen vor einer drohenden digitalen Ausbeutung und Überwachung der Nutzer.
Diese Nachricht wurde am 19.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
