
Künftig soll es etwa verpflichtend sein, schriftliche Verträge zwischen Landwirten und Abnehmern zu schließen. Das soll nach Angaben des neuen EU-Agrarkommissars Hansen niedrigschwellig möglich sein, etwa per E-Mail. Bislang gebe es oft nur mündliche Absprachen. Darüber hinaus soll es Mediationsprozesse zwischen Bauern und Abnehmern geben. Diese könnten laut Hansen stattfinden, wenn etwa Düngemittelpreise unvorhergesehen stark steigen und eine Lösung fehle, wie diese zusätzlichen Kosten aufgeteilt werden.
In den vergangenen Monaten gingen Bauern in mehreren europäischen Ländern auf die Straße. Sie beklagten infolge des russischen Angriffskriegs gestiegene Preise für Energie und andere Produkte. Zudem kritisieren die Landwirte, dass EU-Vorgaben sie mit zu viel Bürokratie belasten.
Diese Nachricht wurde am 10.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.