Straßburg
EU-Kommissionspräsidentin fordert Unabhängigkeit der Europäischen Union

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat die Europäische Union zur Geschlossenheit aufgerufen.

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) bei einer Rede im EU-Parlament in Straßburg
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (IMAGO / Panama Pictures / Dwi Anoraganingrum)
    Jetzt sei nicht der Zeitpunkt für Nostalgie, betonte von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union vor dem EU-Parlament in Straßburg. Europa müsse kämpfen um seinen Platz in einer Welt, in der es EU-Feindlichkeit, Großmachtphantasien und Drohungen mit Atomwaffen gebe.
    Die Kommissionspräsidentin plädierte für mehr europäische Unabhängigkeit, etwa in den Bereichen Verteidigung oder Technologie. Dazu müssten die einzelnen EU-Staaten ebenso zusammenstehen wie die EU-Institutionen. Von der Leyen ging auch auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ein. Sie kündigte unter anderem an, einen Gipfel zum Schicksal von entführten ukrainischen Kindern zu organisieren.
    Es war die erste Rede zur Lage der Europäischen Union in von der Leyens zweiter Amtszeit. Im Juli hatte sie einen Misstrauensantrag im Europaparlament überstanden. Einige Parlamentarier kritisieren sie wegen ihres Führungsstils und der zunehmenden Konzentration der Macht in der EU-Kommission.
    Diese Nachricht wurde am 10.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.