Archiv

Finanzwissen
EU-Länder sollten laut Denkfabrik mehr für ihre Bürger tun

Die Länder der Europäischen Union sollten nach Ansicht von Experten mehr tun, um die finanzielle Allgemeinbildung zu verbessern.

    Zwei Hände halten Geldscheine und ein Portemonnaie
    Symbolbild zum Thema Finanzen (picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose)
    Da Dienstleistungen in diesem Bereich zunehmend digitalisiert würden, müsse ein besonderes Augenmerk auf entsprechenden Fähigkeiten liegen, heißt es in einem in Brüssel veröffentlichten Bericht der Denkfabrik Bruegel. Gerade die finanzielle Allgemeinbildung von Frauen und jungen Menschen müsse gefördert werden, um sie weniger anfällig für Armut insbesondere im Ruhestand zu machen. Bei einem Treffen der EU-Finanzminister heute und morgen steht auch eine Diskussion über die allgemeine Finanz-Kompetenz der Unions-Bürger auf der Agenda. Grundlage der Debatte soll unter anderem der Bruegel-Bericht sein.
    Die wirtschaftswissenschaftliche Denkfabrik bezeichnet sich selbst als unabhängig und keiner bestimmten Wirtschaftstheorie anhängend.
    Diese Nachricht wurde am 23.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.