Archiv

Außenhandel
EU-Parlament stimmt für Maßnahmen zur Sicherung kritischer Rohstoffe

Das EU-Parlament will Europa im Hinblick auf die Versorgung mit kritischen Rohstoffen unabhängiger machen.

    Blick in ein Rohstoffabbaugebiet in der chinesischen Provinz Jiangsu, wo Radlader mit so genannten Seltenen Erden beladen werden.
    Magnesium, Lithium und Seltene Erden importiert die EU zu einem Großteil aus China. (picture alliance / Imaginechina / Wang Chun Lyg)
    Die Abgeordneten einigten sich auf einen Gesetzentwurf, mit dem Abhängigkeiten von einzelnen Staaten wie China reduziert und Lieferketten ausgeweitet werden sollen. Das Parlament forderte die EU-Kommission zudem auf, Verhandlungen mit den USA über die Versorgung mit sogenannten kritischen Rohstoffen aufzunehmen. Diese werden zum Beispiel für die Herstellung von Batterien, Wind- und Solarkraftanlagen gebraucht. Der Gesetzentwurf wird im nächsten Schritt gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union und der EU-Kommission beraten.
    Diese Nachricht wurde am 14.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.