Archiv

Europäische Union
EU-Parlament und Länder einigen sich auf Haushalt für 2024

Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich vorläufig auf einen EU-Haushalt für das kommende Jahr verständigt.

    Euro-Münzen liegen auf einer EU-Flagge
    Mehr Geld soll es unter anderem für die Bewältigung der Kriegsfolgen in der Ukraine, für die Forschung und die Jugendprogramme geben. (AFP / Philippe Huguen )
    Wie aus einer Mitteilung des Parlaments hervorgeht, einigten sich die Unterhändler auf sogenannte Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 189 Milliarden Euro. Zudem seien Zahlungsermächtigungen von 142 Milliarden Euro beschlossen worden.
    Mehr Geld soll es unter anderem zur Bewältigung der Kriegsfolgen in der Ukraine, für die Forschung und für Jugendprogramme geben.
    Verpflichtungsermächtigungen erlauben der EU-Kommission für kommende Jahre Zahlungen zu versprechen, während Zahlungsermächtigungen nur für tatsächliche Ausgaben im laufenden Haushaltsjahr gelten.
    Die Verhandlungen für das Budget sind diesmal komplizierter als gewöhnlich, da auch eine Aufstockung des langfristigen EU-Haushalts diskutiert wird.
    Sie können hier einen Bericht unseres Brüssel-Korrespondenten hören.
    Diese Nachricht wurde am 11.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.