
Bisher liegt der festgelegte Anteil bei 32 Prozent. Umsetzen sollen die EU-Länder das neue Ziel durch nationale Maßnahmen. Bevor die neue Vorgabe in Kraft treten kann, müssen Parlament und EU-Staaten noch darüber abstimmen.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte die EU-Kommission im vergangenen Jahr eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien bis 2030 auf 45 Prozent vorgeschlagen. Das Parlament war auch mit dieser Forderungen in die Verhandlungen gegangen. Die EU-Staaten wollten ein Ziel von 40 Prozent. Derzeit liegt der festgelegte Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 bei 32 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 30.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.