Archiv

Krieg im Nahen Osten
EU-Sondergipfel zu Gaza

Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten am späten Nachmittag über den Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas.

    Eine große digitale Anzeige zeigt die von der Hamas gefangen genommenen israelischen Geiseln.
    Nach Angaben von Ratspräsident Michel wollen die 27 Mitgliedstaaten in einer Videokonferenz ihr weiteres Vorgehen abstimmen. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Nir Alon)
    Nach Angaben von Ratspräsident Michel wollen die 27 Mitgliedstaaten in einer Videokonferenz ihr weiteres Vorgehen abstimmen. Unter anderem sprach Michel von der Gefahr weiterer Migration nach Europa. Zudem hieß es, die EU müsse auf humanitäre Hilfe für den Gazastreifen hinarbeiten. Es bestehe auch die Gefahr eines Übergreifens der Gewalt im Nahen Osten auf andere Länder.
    Der österreichische Außenminister Schallenberg sagte im Deutschlandfunk, die israelische Regierung stehe vor einer wahnsinnig schwierigen Situation. Selbstverständlich sei Israel bei seinen Angriffen gegen die Hamas an das internationale Völkerrecht gebunden und versuche auch, dieses einzuhalten. Schallenberg verwies darauf, dass Israel der einzige demokratische Staat in der Region sei.
    Sie können hier einen Beitrag zum Thema hören.
    Diese Nachricht wurde am 17.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.