
Die EU-Staaten beschlossen in Brüssel ein weitgehendes Aus für Autos mit Verbrennungsmotor. Nach Zustimmung der Energieminister kann das Gesetz nun in Kraft treten. Eigentlich hatten sich Unterhändler der EU-Mitglieder und des Europaparlaments bereits Ende Oktober auf das Vorhaben geeinigt. Die endgültige Entscheidung war aber durch Bundesverkehrsminister Wissing wochenlang blockiert worden.
Die Bundesregierung setzte nun durch, dass es auch nach 2035 noch möglich sein soll, ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen betankte Verbrenner-Autos neu zuzulassen. Dafür soll eine eigene E-Fuels-Typenklasse geschaffen werden.
Diese Nachricht wurde am 28.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.