Archiv

EU-Gesetz
EU-Staaten beschließen Senkung des Energieverbrauchs bis 2030 um ein Achtel

Deutschland und die anderen EU-Staaten wollen ihren Energieverbrauch bis zum Jahr 2030 um mindestens 11,7 Prozent senken.

    Eine Ölpumpe in Zistersdorf, Niederösterreich
    Der Energieverbrauch in der EU soll gesenkt werden. (ARchivbild) (imago images / viennaslide)
    Vertreter der Mitgliedsstaaten verständigten sich in Brüssel auf eine Energieeffizienz-Richtlinie. Maßstab ist der im Jahr 2020 für 2030 prognostizierte Verbrauch. Die angezielte Einsparung entspricht 763 Millionen Tonnen Rohöl im Endenergieverbrauch. Im Primärverbrauch, der auch den Bedarf für Energieerzeugung und -versorgung einschließt, sind es 993 Millionen Tonnen.
    Wie viel die einzelnen Staaten einsparen müssen, wird nach einer komplexen Formel berechnet. Es wird unter anderem berücksichtigt, wie energieintensiv eine Volkswirtschaft ist und wie hoch die Wirtschaftsleistung pro Kopf ist.
    Diese Nachricht wurde am 25.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.