
Die Ukraine müsse frei über ihre Zukunft entscheiden können, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von 26 Staats- und Regierungschefs. Sinnvolle Verhandlungen könnten nur im Zusammenhang mit einer Waffenruhe oder einer Reduzierung der Kampfhandlungen stattfinden. Ungarn verweigerte seine Zustimmung. Regierungschef Orban erklärte im Onlindienst X, es sei bereits traurig genug, dass die EU bei den Verhandlungen in die Zuschauerrolle versetzt worden sei. Das Einzige, was die Lage noch verschlimmern würde, wären Ratschläge von der Seitenlinie.
Morgen wollen sich die EU-Staaten in Videokonferenzen mit den USA und auch der Ukraine über den künftigen Kurs abstimmen.
Diese Nachricht wurde am 12.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.