
Dies entschieden die EU-Außenminister bei ihrem Treffen in Luxemburg, wie eine Sprecherin mitteilte.
Bei der Zusammenkunft geht es unter anderem um die Folgen der vorübergehenden Revolte der Wagner-Söldner in Russland. Der EU-Außenbeauftragte Borrell sagte, der Aufstand spalte die russische Militärmacht und zeige die Schwächen des dortigen politischen Systems. Es sei sehr beunruhigend, dass eine Atommacht wie Russland dermaßen instabil werden könne. Auch die deutsche Außenministerin Baerbock sprach von massiven Rissen im russischen Machtsystem.
Diese Nachricht wurde am 26.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.