Sie vereinbarten in Brüssel stattdessen eine Absichtserklärung in Form eines Zielkorridors. Die Treibhausemmissionen sollen demnach in den kommenden zehn Jahren zwischen rund 66 Prozent und 72 Prozent gesenkt werden - im Vergleich zu 1990.
EU-Klimakommissar Hoekstra erklärte, die Vereinbarung sei nach internationalen Standards ehrgeizig. Der Grünen-Europaabgeordnete Bloss kritisierte, die Erklärung zeige die europäische Handlungsunfähigkeit. Dabei brauche es nach dem Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen eine starke europäische Führungsrolle. Vor der nächsten UNO-Weltklimakonferenz im November in Brasilien sind alle Teilnehmerländer aufgerufen, Klimaschutzpläne einzureichen. Die Abgabefrist läuft nächsten Mittwoch ab.
Diese Nachricht wurde am 19.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.