
Bei den zweitägigen Beratungen geht es nicht nur um die wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch um Migration, Sicherheit und Frieden. Die EU hat derzeit zwölf zivile und militärische Missionen auf dem Kontinent, unter anderem in Libyen, Mali, Somalia und der zentralafrikanischen Region. Die EU ist der größte Handelspartner Afrikas, umgekehrt ist der Kontinent der viertgrößte Handelspartner der Europäer. Auch im Bereich der Direktinvestitionen liegt die EU vorn, die sich im Jahr 2023 auf knapp 239 Milliarden Euro beliefen.
Am Rande des Treffens wollen Bundeskanzler Merz und andere europäischen Spitzenpolitiker zudem über den US-Plan für eine Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beraten.
Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
