
An der Zeremonie in Nairobi nahmen Kommissionspräsidentin von der Leyen und Kenias Präsident Ruto teil. Dieser nannte das Abkommen historisch. Von der Leyen erklärte, Kenia sei ein bedeutender Partner der EU in Afrika. Das neue Partnerschaftsabkommen werde den Handel voranbringen, Investitionen ankurbeln und Arbeitsplätze in Kenia schaffen.
Mit dem Inkrafttreten der Vereinbarung sollen die EU-Einfuhrzölle für Waren aus Kenia wegfallen. Im Gegenzug öffnet das ostafrikanische Land seinen Markt schrittweise für Unternehmen aus Europa.
Das Abkommen muss noch vom kenianischen Parlament und dem EU-Parlament ratifiziert werden.
Diese Nachricht wurde am 18.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.