
Der für Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar Lenarcic teilte in Brüssel mit, dass Frankreich ein medizinisches Team aus rund 50 Personen entsende. Italien schicke unter anderem Trümmerfahrzeuge, Taucherteams mit Booten sowie Such- und Rettungshubschrauber. Die Niederlande unterstützten mit IT- und Logistik-Experten. Die EU hatte gestern ihr Katastrophenschutzverfahren aktiviert. Sie koordiniert damit die Hilfsangebote einzelner EU-Staaten.
Nach offiziellen Angaben sind bisher mehr als 5.000 Menschen ums Leben gekommen.
Diese Nachricht wurde am 14.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.