
Die Europäische Kommission hatte im Juli vorgeschlagen, den Treibhausgas-Ausstoß bis zum Jahr 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Die Umweltminister der EU-Staaten sollten dies nächste Woche beschließen. Weil Bedenken aus Frankreich, Polen und Italien kamen, gab schließlich auch Deutschland dieses zeitliche Ziel auf.
Ohne Einigung in der kommenden Woche könnte die EU eine Frist der Vereinten Nationen verpassen, ihre neuen Klimapläne für den Weltklimagipfel im November einzureichen. Die Frist läuft am 24. September ab.
Diese Nachricht wurde am 13.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.