
Bei Apple geht es um 13 Milliarden Euro Steuerforderungen plus Zinsen. Die EU-Kommission hatte das Geld 2016 von Apple gefordert und argumentiert, das US-Unternehmen habe jahrelang in Irland unrechtmäßig Vergünstigungen erhalten. Apple hatte erfolgreich vor dem EU-Gericht gegen das Urteil geklagt. Deshalb ging die EU-Kommission vor dem EuGH in Berufung.
Google muss eine 2017 von der EU-Kommission verhängte Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro zahlen. Die Strafe wurde verhängt, weil Google seinen Preisvergleichsdienst in den Suchergebnissen bevorzugt und so laut EU-Kommission seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hatte.
Diese Nachricht wurde am 10.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.