
Der polnische General Gromadzinski löst seinen belgischen Vorgänger ab, nachdem Polen erst im vergangenen Jahr dem Eurokorps beigetreten war. In seiner Antrittsrede nannte Gromadzinski den Ukraine-Krieg als eine von mehreren "komplexen und multidimensionalen" Herausforderungen. Das 1992 auf Initiative Deutschlands und Frankreichs gegründete Eurokorps ist eine schnelle Einsatztruppe, die sowohl der NATO als auch der EU zur Verfügung steht. Das Eurokorps kann bis zu 60.000 Soldaten führen und hat sein Hauptquartier in Straßburg.
Dauerhafte Truppensteller als so genannte "Rahmennationen" sind Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Luxemburg und Polen. Als assoziierte Nationen sind Griechenland, Italien, Rumänien, die Türkei und Österreich beteiligt.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.