Archiv


Europa für Einsteiger

    Ganz selbstverständlich gehen viele deutsche Studenten für ein oder mehrere Semester in die USA. Doch umgekehrt studieren Amerikaner wesentlich seltener in Deutschland. Daran etwas ändern soll das "Leipzig Ohio European Center", das die Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der Ohio University in Athens gegründet hat. In Zukunft sollen rund 50 amerikanische Studenten dort studieren. Eine zehnköpfige Pilotgruppe aus Athens konnte in dieser Woche erste Erfahrungen sammeln. Unterrichtet von einem Ohio-Dozenten und ansonsten ausschließlich von Leipziger Wissenschaftlern, nehmen die Gäste an einer Art Lehrprogramm "Europa für Einsteiger" teil. "Wir studieren Europa", erklärt der Student Tony Hoyt. "Es sind viele Fächer zusammen: Geschichte, Wirtschaftswesen, Journalismus." Die Studenten sollen ein Gefühl für Europa bekommen, so Medienprofessor Hans-Jörg Stiehler: "Wir versuchen, ein breites Allgemeinwissen zu vermitteln." Nach dem 10-wöchigen Probelauf wollen sich die Professoren und Studenten zusammensetzen und ihre Erfahrungen austauschen.

    Related Links

    Akademisches Austauschamt an der Uni Leipzig

    Im Ohio-Leipzig Austauschprogramm arbeitet die Uni Leipzig bereits seit längerem mit der Ohio University in Athens zusammen.