
Zu den vier vorgeschlagenen Aufrüstungsprojekten gehören eine Initiative zur Drohnenabwehr und die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit der östlichen EU-Mitgliedstaaten. Geplant ist auch, die Luftverteidigung zu stärken und den Schutz europäischer Satelliten sicherzustellen. Die Finanzierung soll vor allem über die Mitgliedstaaten und über bereits bestehende EU-Programme erfolgen.
Hintergrund der Aufrüstung ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Furcht, dass Russland in den nächsten Jahren ein EU-Mitglied und damit auch einen NATO-Staat angreifen könnte. Zudem hatte US-Präsident Trump gefordert, dass Europa mehr für seine eigene Sicherheit tun müsse.
Diese Nachricht wurde am 16.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.