Verhandlungen mit dem Iran
Europäer drängen den Iran zu Atomgesprächen mit den USA

Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den Iran dazu aufgefordert, die Gespräche über sein Atomprogramm mit den USA wieder aufzunehmen.

    Bundesaußenminister Wadephul (3.v.li) zusammen mit seinen Kollegen aus Frankreich und Großbritannien, Barrot und Lamy, sowie der EU-Außenbeauftragten Kallas in Genf.
    In Genf haben die Gespräche mit dem iranischen Außenminister Araghtschi über das Atomprogramm seines Landes begonnen. (Fabrice Coffrini / KEYSTONE POOL A / Fabrice Coffrini)
    Nach dem Treffen mit dem iranischen Außenminister Araghtschi in Genf erklärte Bundesaußenminister Wadephul, die Verhandlungen mit dem Iran fortsetzen zu wollen. Wichtig sei jedoch, dass auch die USA daran beteiligt seien. Der iranische Außenminister Araghtschi sagte, der Iran wolle die Gespräche mit den drei europäischen Ländern fortführen. Er betonte aber auch, mit keiner Partei verhandeln zu wollen, solange die Angriffe Israels andauern.
    An den Gesprächen nahm auch die EU-Außenbeauftragte, Kallas, teil. Die Europäer wollten eruieren, ob Teheran bereit ist, bei seinem Atomprogramm einzulenken und auf Atomwaffen zu verzichten.
    Diese Nachricht wurde am 20.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.