Istanbul
Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran

Vertreter Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens haben in Istanbul mit iranischen Offiziellen über das Atomprogramm des Iran gesprochen.

    Ein Wachposten geht vor der Anlage vorbei. Darüber blaur Himmel.
    Die Atomanlage Busher im Süden des Iran. (dpa/picture-alliance/ David EbenerAbedin Taherkenareh)
    Der stellvertretende iranische Außenminister Gharibabadi erklärte anschließend im Onlinedienst X, man habe unter anderem über eine mögliche Aufhebung der Sanktionen gegen sein Land gesprochen. Näher äußerte er sich nicht.
    Deutschland, Frankreich und Großbritannien gehörten zu den Unterzeichnerstaaten des internationalen Atomabkommens mit dem Iran aus dem Jahr 2015. Es sollte verhindern, dass das Land Atomwaffen entwickelt. Trump hatte den Vertrag aber während seiner ersten Amtszeit einseitig aufgekündigt. Der US-Präsident erklärte nun in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Abschluss seiner Nahost-Reise, seine Regierung habe dem Iran einen Vorschlag für ein neues Atomabkommen unterbreitet. Teheran sollte rasch zustimmen, sonst könne "etwas Schlimmes" passieren.
    Diese Nachricht wurde am 16.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.