Digitalisierung
Europäischer Märchenpreis für Rostocker Forscher

Die Märchen-Stiftung Walter Kahn ehrt den Rostocker Forscher Christoph Schmitt mit dem Europäischen Märchenpreis. Schmitt werden bahnbrechende Leistungen auf dem Gebiet der Digitalisierung von Volksüberlieferungen sowie für Untersuchungen zu Märchen in den modernen Massenmedien bescheinigt.

    Eine Person hält alte Textdokumente in den Händen und trägt dazu Handschuhe.
    Das Wossidlo-Archiv in Rostock gilt als eines der wichtigsten deutschen Textarchive. (picture alliance / ZB / Bernd Wüstneck)
    Konkret erklärte die Stiftung, Schmitt habe mit dem Rostocker Wossidlo-Archiv eines der wichtigsten deutschen Textarchive geleitet. Dieses enthalte Sagen, Märchen, Legenden und andere Texte meist in niederdeutscher Sprache sowie Aufzeichnungen von Liedern, Bräuchen, Glaubensvorstellungen und Redensarten. Schmitt sei die Verfilmung und Digitalisierung der Sammlung zu verdanken.
    In dem Archiv befinden sich vornehmlich mecklenburgische Forschungsquellen, beruhend auf der Arbeit von Richard Wossidlo (1859–1939), dem Begründer der Volkskunde Mecklenburgs. Kernstück seines Nachlasses ist eine Zettelsammlung zur mündlich überlieferten Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungsschichten Mecklenburgs im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.
    Diese Nachricht wurde am 16.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.