
Ein eher niedrigschwellig wahrgenommenes, aber immer wieder diskutiertes Thema ist die Konkurrenz zwischen EU-Parlament und den nationalen Parlamenten der Mitgliedsstaaten. Heute ist in 21 Ländern Europawahl, und erstmals treten die großen politischen Lager mit einem Spitzenkandidaten an, der auch Kommissions-Präsident werden könnte. Mit Christoph Schönberger, Staats- und Europarechtler an der Universität Konstanz, hat Stephan Detjen über diese Besonderheit und über den Parlamentarismus in Europa gesprochen.
Das vollständige Gespräch mit Christoph Schönberger können Sie mindestens bis zum 25. Oktober 2014 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.