
Die Maschine sei zum Flughafen zurückgekehrt und habe eine Sicherheitslandung durchgeführt, teilte eine Sprecherin des Airports Berlin-Brandenburg mit. Von Eurowings hieß es, Grund sei ein undefinierbarer Geruch in der Kabine gewesen. An Bord sei eine sogenannte "Luftnotlage" erklärt worden, wobei es sich um ein übliches Verfahren handele, um zügig landen zu können. Die Ursache blieb demnach unklar. Die Feuerwehr habe das Flugzeug untersucht, aber keine Besonderheiten gefunden.
Weiter hieß es, eine Gefahr für die Menschen an Bord habe zu keiner Zeit bestanden. Die Crew und die rund 150 Passagiere hätten die Maschine über Fluggasttreppen verlassen und seien mit Bussen zum Terminal gebracht worden.
Diese Nachricht wurde am 15.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.