Archiv

Tarifstreit
EVG ruft zu bundesweitem Streik bei der Bahn am Freitag auf

Die Deutsche Bahn steht vor einem weiteren bundesweiten Warnstreik.

    Ein leerer Bahnsteig in München
    Die Gewerkschaft EVG ruft für kommenden Freitag zum Streik der Bahn-Bediensteten auf. (dpa / picture-alliance / Rene Ruprecht)
    Am Freitag müssen sich Reisende auf Verspätungen und Zug-Ausfälle einstellen. Nach Angaben der Eisenbahngewerkschaft EVG sind die Beschäftigten dazu aufgerufen, an diesem Tag zwischen drei und elf Uhr die Arbeit niederzulegen. Dass man zu diesem Mittel greifen müsse, hätten allein die Arbeitgeber zu verantworten, erklärte die EVG. Um deutlich zu machen, das man nicht die Fahrgäste treffen wolle, gebe es diesmal einen zeitlich eng befristeten Ausstand. Allerdings müsse bei der Deutschen Bahn den ganzen Tag mit Problemen gerechnet werden, weil die Züge am Morgen nicht auf die Strecke gebracht werden könnten.
    Die Gewerkschaft verhandelt für rund 230.000 Beschäftigte bei 50 Bahn- und Busunternehmen und verlangt zwölf Prozent mehr Lohn, mindestens aber 650 Euro im Monat mehr bei einer Laufzeit von einem Jahr.
    Außerdem sind an drei Flughäfen die Beschäftigten für morgen und Freitag zu Warnstreiks aufgerufen - und zwar in Düsseldorf, Köln/Bonn und Hamburg. Allein hier sollen alle Abflüge gestrichen werden, betroffen sind fast 80.000 Fluggäste.
    Diese Nachricht wurde am 19.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.