Archiv

Wirtschaft
Evonik-Chef Kullmann lobt Bundesregierung für Absicherung der Energieversorgung im Winter

Der Vorstandsvorsitzende des Chemie-Konzerns Evonik, Kullmann, hat die Bundesregierung für die Absicherung der Energieversorgung gelobt.

    Der Firmenchef von Evonik, Christian Kullmann, hält eine Rede.
    Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, im Juli 2021 bei der Einweihung einer neuen Anlage des Essener Unternehmens in Marl. (AFP / INA FASSBENDER)
    Im Interview der Woche des Deutschlandunks stimmte er in das allgemeine Lob ein, dass Deutschland es geschafft habe, durch den Winter zu kommen ohne kalte Wohnungen und stillgelegte Werke. Das sei eine gute Leistung der Bundesregierung gewesen, sagte er. Sie habe gehandelt und nicht räsoniert, deklamiert und palavert. Das habe er in dieser Form in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen. Das verdiene ohne Frage Respekt und Anerkennung. Zugleich betonte Kullmann, die Probleme seien nicht gelöst. Auch im nächsten Winter werde es zwar ausreichend Energie geben. Deutschland stehe aber im weltweiten Wettbewerb. Da komme es nicht nur darauf an, genügend Energieressourcen zur Verfügung zu haben, sondern es gehe auch um die Frage, zu welchem Preis. Und da falle das Land im internationalen Wettbewerb immer weiter zurück.
    Diese Nachricht wurde am 04.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.