"Dafür kämpfen wir schon lange"
EVP-Chef Weber stellt Abkehr von Verbrenner-Verbot in der EU in Aussicht

Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Weber, hat eine baldige Abkehr vom geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 in Aussicht gestellt.

    Ein Auto steht an einem Straßenrand. Groß um Bild ist der Auspuff zu sehen.
    EVP-Chef Weber setzt sich für eine Abkehr vom Verbrenner-Verbot in der EU ab 20235 ein. (picture alliance / Daniel Kubirski / Daniel Kubirski)
    Der CSU-Politiker sagte der "Welt am Sonntag", er verspreche den Europäern das Aus vom Verbrenner-Aus. Dafür kämpfe man in Brüssel schon lange - und im Herbst werde man liefern. Weber betonte, er halte am Ziel der Klimaneutralität fest. Der Weg dorthin müsse aber offen bleiben.
    Die EU-Kommission erklärte, man werde das geplante Verbot so schnell wie möglich überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen teilte nach einem Treffen mit Branchenvertretern mit, sie habe die Bedenken der Industrie gehört. Zitat: "Wir werden Dekarbonisierung und Technologie-Offenheit miteinander verbinden." Audi-Chef Döllner hält die Debatte dagegen für wenig hilfreich. Er sagte, er kenne keine bessere Technik als das Elektroauto, um bei der CO2-Reduzierung voranzukommen.
    Diese Nachricht wurde am 13.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.