Verteidigung
Ex-Außenminister Gabriel: Deutschland muss zur Wehrpflicht zurück

Der frühere SPD-Chef und Außenminister Gabriel spricht sich für eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus. Anders werde es nicht gelingen, die Bundeswehr wieder zu einer Territorialarmee zu machen, sagte er dem "Tagesspiegel". Gabriel betonte, eine starke Bundeswehr diene nicht dem Krieg, sondern der Kriegsverhinderung.

    Sigmar Gabriel hält eine Rede.
    Sigmar Gabriel ist für die Wiedereinführung der Wehrpflicht. (imago / Rolf Poss / Rolf Poss)
    Die Welt habe sich verändert, sagte er. Verteidigungsfähigkeit und Abschreckung seien inzwischen Voraussetzung für den Frieden.
    Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, ist aber weiter im Grundgesetz verankert. Sie kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden. Die Bundesregierung plant ein neues, zunächst auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einzuführen.
    Verteidigungsminister Pistorius will den Gesetzentwurf voraussichtlich Ende August ins Kabinett einbringen. Er sieht nach bisherigen Angaben vor, dass ab dem kommenden Jahr an alle jungen Männer und Frauen ein Fragebogen versandt wird. Männer müssen ihn ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig. Dabei soll das Interesse am Dienst in der Bundeswehr abgefragt werden. Geeignete Kandidaten werden dann zur Musterung eingeladen.
    Diese soll ab 2028 für alle 18-jährigen Männer verpflichtend werden, auch wenn sie kein Interesse am Wehrdienst bekundet haben. Ziel ist den Angaben zufolge ein "Lagebild" über die gesundheitliche Eignung. Denn im Spannungs- oder Verteidigungsfall würde die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht nach aktueller Rechtslage automatisch wieder in Kraft treten.
    Ziel der Pläne von Pistorius ist es, Vorgaben der NATO für den Konfliktfall zu erfüllen. Diese sehen einen Bedarf von etwa 460.000 deutschen Soldatinnen und Soldaten vor. Derzeit gibt es davon gut 182.000 bei der Bundeswehr sowie gut 49.000 aktive Reservisten. Pistorius strebt nun mindestens 260.000 Soldatinnen und Soldaten an sowie eine Gesamtzahl von 200.000 Reservisten. Zuletzt war die Bewerberzahl bei der Bundeswehr gestiegen.
    Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.